Ratgeber und Beiträge für Datenschutz und Informationssicherheit

Weitergabe personenbezogener Daten an externe Auditoren

Wenn externe Prüfer Zugriff auf personenbezogene Daten bekommen sollen, muss dabei die DSGVO eingehalten werden. Darauf kommt es bei der Preisgabe an.

Datenschutzkoordinator – eine unverzichtbare Rolle im Unternehmen

Unterschiede zwischen Datenschutzkoordinator und Datenschutzbeauftragten – und warum vor allem größere Unternehmen beides haben sollten.

Private E-Mail- und Internetnutzung im Unternehmen

Welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen mit sich bringt – und wie mit vorausschauender Regelung Arbeitgeber und Arbeitnehmer schützen.

Datenschutzkonforme Überwachung von Beschäftigten

Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden überwachen und Zugleich die Vorgaben des BDSG einhalten? Eine praktische Anleitung.

Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter zu weiteren Zwecken

Wie können Dienstleister ihnen anvertraute Daten DSGVO-konform auch zu eigenen Zwecken verarbeiten? Eine Anleitung!

Namen auf Klingelschildern sind kein Verstoß gegen die DSGVO

Wer als Vermieter den Namen eines Mieters am Klingelschild des Mietobjektes anbringt, verstößt nicht gegen die DSGVO. Doch es gilt einiges zu beachten.

Systeme zur Angriffserkennung (Intrusion Detection Systems)

Angriffserkennungssysteme sind ein Muss (nicht nur) für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Dabei sind einige Punkte besonders wichtig.

Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung bei KI

So finden Sie die passende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels künstlicher Intelligenz.

Wann liegt ein Drittlandtransfer vor?

Der Europäische Datenschutzausschuss EDSA definiert in seinen Leitlinien drei wichtige Kriterien, wann ein Drittlandtransfer vorliegt. Das schafft einerseits Klarheit, lässt aber auch eine entscheidende Frage offen.

ChatGPT datenschutzkonform im Unternehmen einsetzen

In unserer praktischen Anleitung erfahren Sie, wie Sie ChatGPT von OpenAI (möglichst) DSGVO-konform konfigurieren – und wie Sie Datenschutz- und Informationssicherheits-Risken minimieren.

Technologische Voraussetzungen für die Einführung von KI

Wie Sie Ihre Daten, Infrastruktur und Software auf den Einsatz von KI-Systemen vorbereiten – erklärt anhand zahlreicher Beispiele.

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten!​

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten.

Zweimal im Monat alles Wichtige zu Datenschutz, Informationssicherheit und künstlicher Intelligenz.

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.