Virtuelles Hausverbot durchsetzen auf Basis personenbezogener Daten?
Wenn Verantwortliche die Anmeldung gesperrter Nutzer unterbinden wollen, müssen sie dafür z.B. deren E-Mailadresse auf einer Blacklist speichern. Aber ist dies unter der DSGVO überhaupt zulässig?
Schutzmaßnahmen vor Phishing-Angriffen
Wie Sie Ihre Organisation, Mitarbeiter und Infrastruktur bestmöglich vor Phishing schützen – ein Überblick zu konkreten Maßnahmen.
50.000 Euro Bußgeld wegen mangelhafter DSFA
Der Athener Verkehrsbetrieb OASA führte eine notwendige Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) zu spät und nur unzureichend durch. Die Aufsichtsbehörde verhängte daraufhin ein DSGVO-Bußgeld.
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
Wie Unternehmen ein ISMS errichten können und damit nicht nur ihre Informationssicherheit verbessern – Erklärung eines Praktikers.
NIS2UmsuCG: Gesetzesentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie
Was regelt das kommende NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz? Welche Unternehmen sind davon betroffen? Wann müssen diese die Vorgaben des NIS2UmsuCG erfüllen? Ein warnender Ausblick!
Vergleich von ISO 27001 und BSI-Grundschutz
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Normen für Informationssicherheit ISO/IEC 27001 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz.
Einwilligungserklärung gemäß DSGVO (Anleitung)
Die ultimative Anleitung für eine rechtskonforme Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach DSGVO.
Patientenrechtegesetz und Datenschutz in der Praxis
Die Vorgaben aus Patientenrechtegesetz und DSGVO klingen teils sehr ähnlich – und meinen doch meist etwas anderes. Wir schaffen Klarheit und geben Tipps für die Praxis.
Kontrolle bei der Auftragsverarbeitung im Home-Office
Wenn Mitarbeiter von Auftragsverarbeitern im Home-Office arbeiten, wird das Kontrollrecht des Verantwortlichen regelmäßig torpediert. Wir beleuchten typische Argumente von Dienstleistern und widerlegen diese.
Datenschutzkonformer Einsatz von Callcenter-Systemen
Welche Datenschutzvorschriften für Callcenter gelten und was Sie insbesondere beim Einsatz von KI-basierten Systemen beachten müssen.
Ausschreibungen im Datenschutz
Probleme bei Ausschreibungen zum Datenschutzrecht – und wie Sie bessere Angebote von Dienstleistern bekommen, ohne in die Kostenfalle zu tappen.