Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz
Was müssen Sie aus Sicht des Datenschutzrechts bei der Nutzung von KI-gestützten Systemen wie etwa ChatGPT im Unternehmen beachten? Eine ganze Menge!
Clearview AI und die DSGVO-Bußgelder
Die Akte Clearview AI, Inc.: Wie das US-Unternehmen Bußgelder der Datenschutzbehörden in Europa sammelt – und was andere Unternehmen außerhalb der EU davon lernen können.
525.000 Euro Bußgeld wegen Interessenkonflikt des internen Datenschutzbeauftragten
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter sollte Entscheidungen kontrollieren, die er selbst in seiner Funktion als Geschäftsführer getroffen hatte. Ein eigentlich leicht zu vermeidendes DSGVO-Bußgeld!
Privacy by Design und Privacy by Default
Wie Sie mit datenschutzkonformer IT das Vertrauen von Anwendern (zurück) gewinnen und hohe Bußgelder vermeiden – die umfassende Anleitung für Privacy by Design und Privacy by Default.
Trusted Data Processor – die Verhaltensregel für Auftragsverarbeiter
Kann die Verhaltensregel Trusted Data Processor die aktuellen Probleme bei der Auftragsverarbeitung lösen? Wir werfen einen kritischen Blick auf die Verhaltensregel und geben wichtige Hinweise für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter.
265 Mio. Euro Bußgeld wegen nicht verhindertem Data-Scraping
Die irische Aufsichtsbehörde DPC verlangt wegen eines Datenlecks ein schmerzhaftes DSGVO-Bußgeld von Meta. Für den bemängelten Datenabfluss mussten Facebook und Instagram nicht einmal gehackt werden.
Informationsanspruch einer Aktiengesellschaft über die Kontaktdaten ihrer Aktionäre
Die Vorschriften der Aktionärsrichtlinie (ARUG II) und des deutschen Aktiengesetzes (AktG) zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Aktionären durch Aktiengesellschaften.
Wer haftet, wenn Beschäftigte die Verpflichtung zur Vertraulichkeit verweigern?
Arbeitgeber dürfen die eigene Sorgfaltspflicht nicht unterlaufen, sonst drohen Haftungsrisiken.
Auswirkungen der Rechenschaftspflicht auf die Aufbewahrungs- und Löschpflichten
Die DSGVO sieht sowohl die Pflicht zur Löschung als auch die Rechenschaftspflicht vor. Wenn wir diese beiden Pflichten gegenüberstellen, stehen Verantwortliche möglicherweise vor einer besonderen Herausforderung.
Informationssicherheitsvorfälle: Handhabung und Meldung
So entwickeln Sie ein effektives Sicherheitsvorfall-Management, setzen eine kompetente Taskforce zusammen und definieren einheitliche Prozesse.
Weihnachtsgrüße in Zeiten der DSGVO
Bevor Sie an Kunden Weihnachtsgrüße verschicken – sei es per E-Mail oder postalisch – sollten Sie diese wichtigen Regeln zum Datenschutz und Wettbewerbsrecht lesen.