Ratgeber und Beiträge für Datenschutz und Informationssicherheit

Rechtsverstoß des Cloud-Anbieters – was müssen Unternehmen tun?

Mit unserer Checkliste können Sie die Schwere eines Rechtsverstoßes von Cloud-Anbietern einschätzen und eine angemessene Reaktion einleiten.

Zuverlässigkeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Wird ein Mitarbeiter als betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt, muss er zahlreichen Anforderungen entsprechen. Doch was genau bedeutet Zuverlässigkeit und welche Interessenskonflikte drohen?

Vier Kriterien für die Auswahl eines Cloud-Anbieters

Worauf Sie aus Sicht das Datenschutzes achten sollten, wenn Sie Ihre Unternehmensdaten in die Cloud auslagern wollen.

Werbung in E-Mail-Signaturen: Formate, Urteile, Haftungsrisiken

Signaturen in geschäftlichen E-Mails sind vollkommen normal. Doch ab wann gilt eine Signatur als Werbung und wem dürfen Sie solche überhaupt schicken?

Dürfen Personalausweise kopiert, gescannt oder als Pfand einbehalten werden?

Das frühere Verbot von Ausweiskopien gilt so zwar nicht mehr, aber die Vorschriften zur Ablichtung und Datenverarbeitung von Personaldokumenten machen strenge Vorgaben.

Datenschutzkonformer Einsatz von Trigger-Mailings

Automatisierte E-Mails sind beim Onlineshopping ganz normal. Doch der Gesetzgeber hat ein paar harte Grenzen gezogen, die Sie nicht überschreiten sollten.

Richtigkeit der Datenverarbeitung

Wann und mit welchem Aufwand müssen Sie bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Richtigkeit der Daten und der Verarbeitungsprozesse sorgen?

Datenschutz bei Mitarbeiterscreenings für das AEO-Zertifikat

Wer ein AEO-Zertifikat erhalten will, muss seine Beschäftigten Sicherheitsüberprüfungen unterziehen. Doch sind solche Mitarbeiterscreenings unter der DSGVO überhaupt zulässig?

Blacklist der DSK für Datenschutz-Folgenabschätzungen

Für welche Verarbeitungen von personenbezogenen Daten müssen Sie unbedingt eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) durchführen? Die Vorgaben der Aufsichtsbehörden in einer praktischen Übersicht!

Facebook Custom Audiences: datenschutzkonform einsetzbar?

Das beliebte Marketingtool von Facebook ist datenschutzrechtlich umstritten. Doch was sagen Aufsichtsbehörden und Gerichte zum Einsatz von Facebook Custom Audiences?

Haftung des Datenschutzbeauftragten

Wann und wofür haften interne und externe Datenschutzbeauftragte in Unternehmen und Konzernen? Ein kompakter Überblick!

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten!​

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten.

Zweimal im Monat alles Wichtige zu Datenschutz, Informationssicherheit und künstlicher Intelligenz.

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.