David Weihbrecht

David Weihbrecht

Consultant Datenschutz und Informationssicherheit
Associate

Qualifikationen

  • Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Istanbul
  • Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Würzburg

Zertifizierungen

  • Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (activeMind.academy)

Berufserfahrung

  • Datenschutzrechtliche Beratung
  • Vertragsgestaltung

Beiträge von David Weihbrecht

Vereinfachter IKT-Risikomanagementrahmen nach DORA

Für Unternehmen, die aufgrund des FinmadiG gewisse DORA-Anforderungen erfüllen müssen, gilt ein vereinfachter IKT-Risikomanagementrahmen. Wir erklären die Vereinfachungen und was betroffene Unternehmen tun müssen.

Bring Your Own Device (BYOD) datenschutzkonform umsetzen

Wie können Unternehmen ihren Mitarbeitenden BYOD so ermöglichen, dass Datenschutz, Anwendbarkeit und Effizienz gleichzeitig gewahrt werden?

Datenschutz beim KI-Einsatz in ärztlicher Behandlung

Worauf müssen Arztpraxen datenschutzrechtlich achten, wenn sie künstliche Intelligenz nutzen wollen, um die Patientenversorgung zu optimieren? Ein Überblick!

Abberufung und Kündigung eines Datenschutzbeauftragten

Unter welchen Umständen können Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten von seiner Position abberufen bzw. sogar eine Kündigung aussprechen?

Neue Anforderungen für DORA-Informationsregister

Von den Aufsichtsbehörden vorgenommene Anpassungen am Informationsregister zwingen Finanzinstitute, die unter DORA fallen, erneut zum Handeln. Darauf kommt es jetzt an.

360-Grad-Feedback am Arbeitsplatz DSGVO-konform einsetzen

Das 360-Grad-Feedback ist ein beliebtes Instrument zur Beurteilung von Führungskräften und anderen Mitarbeitenden. Beim Einsatz müssen Sie jedoch einige wichtige datenschutzrechtliche Aspekte beachten.

Berechtigtes Interesse für Verarbeitung personenbezogener Daten bei KI-Modellen

Der EDSA gibt Ratschläge zur Vereinbarkeit von KI-Nutzung und DSGVO – und erklärt, wann ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage infrage kommt.

Datenschutz beim Unternehmensverkauf

Während Verschmelzungen von Unternehmen und Share Deals aus datenschutzrechtlicher Sicht einfach sind, müssen beim Verkauf in Form von Asset Deals viele Faktoren bedacht werden.

Passkey im Unternehmen einsetzen

Was ist Passkey, welche Vorteile bietet der Standard zur Authentifizierung und worauf sollten Unternehmen bei der Einführung von Passkey achten? Eine kompakte Einführung.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten

Personenbezogene Daten dürfen nur auf rechtmäßig Weise verarbeitet werden. Es bedarf also einer Rechtsgrundlage.

Die Erfüllung des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO

Was umfasst das Recht auf Auskunft und wie sollten Verantwortliche mit Auskunftsgesuchen umgehen? Ein praktischer Überblick.

Weitergabe personenbezogener Daten an externe Auditoren

Wenn externe Prüfer Zugriff auf personenbezogene Daten bekommen sollen, muss dabei die DSGVO eingehalten werden. Darauf kommt es bei der Preisgabe an.

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten!​

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten.

Zweimal im Monat alles Wichtige zu Datenschutz, Informationssicherheit und künstlicher Intelligenz.

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.