Schadensersatz aufgrund von DSGVO-Verstößen
Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht drohen nicht nur empfindliche Bußgelder. Ein Verstoß kann auch Schadensersatzansprüche der Betroffenen gegenüber Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern begründen. Wer haftet, welche Urteile gibt es dazu und was können Unternehmen tun?
Datenschutzkonformer Einsatz von WhatsApp für Unternehmen
Die Nutzung des Messenger-Dienstes WhatsApp ist auch für Unternehmen äußerst vorteilhaft: Attraktive Funktionen zur Strukturierung von Nachrichten, Empfängern und Inhalten bieten echte Mehrwerte. Darüber hinaus ist der Dienst kostenlos (zumindest monetär gesehen), unbeschränkt und über Ländergrenzen hinweg nutzbar. Doch können Unternehmen bzw. Businesskunden unter der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) WhatsApp überhaupt datenschutzkonform nutzen? Was gilt für die Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern oder Bewerbern?
Ist die Temperaturmessung von Mitarbeitern zur Corona-Bekämpfung mit dem Datenschutz vereinbar?
Dürfen Sie Ihre Mitarbeiter vor potentiell mit dem Corona-Virus erkrankten Personen schützen, in dem Sie deren Temperatur messen? Was sagen DSGVO und BDSG zu dieser Überwachung von Beschäftigten?
10 Mio. Euro DSGVO-Bußgeld wegen Videoüberwachung von Mitarbeitern
Das harte Bußgeld für notebooksbilliger.de sollte anderen Unternehmen eine Lehre sein, Videoüberwachung tatsächlich datenschutzkonform zu gestalten.
Das neue Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz
Was sind die wesentlichen Neuerungen des Schweizer Datenschutzrechts? Worauf müssen Unternehmen beim grenzüberschreitenden Datenverkehr zwischen Schweiz und EU achten? Unser praktischer Überblick für Unternehmen in und außerhalb der Schweiz.
Brexit-Deal: Die Auswirkungen auf den Datenschutz
Die Brexit-Übergangsfrist ist vorbei. Was gilt seit dem 1. Januar 2021 für den Transfer personenbezogener Daten in das Vereinigte Königreich? Ein pragmatischer Überblick zum Brexit-Vertrag zwischen EU und UK.
Wann sind Einwilligungen via Cookie-Consent-Banner DSGVO-konform?
Das LG Rostock urteilt über die Anforderungen an die Freiwilligkeit und Informiertheit einer datenschutzrechtlichen Einwilligung auf Websites und macht Websitebetreibern erstmals Vorgaben für die optische Ausgestaltung.
Videokonferenzen datenschutzkonform durchführen (Anleitung)
Was müssen Sie beachten, wenn Sie Videokonferenzen mit Ihren Mitarbeitern durchführen wollen? Wir haben analysiert, worauf die deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden achten.
Pressefreiheit vs. Datenschutz?
Wann dürfen Journalisten welche personenbezogenen Daten verarbeiten? Wann gilt die DSGVO? Wann haben Pressefreiheit und Informationsfreiheit Vorrang? Und wer gilt überhaupt als Journalist? Ein Überblick zum Medienprivileg!
Corona-Warn-App auf Diensthandys
Dürfen Arbeitgeber die Corona-Warn-App auf Diensthandys installieren? Müssen Arbeitnehmer die App auch tatsächlich nutzen? Und was gilt, wenn die App eine Warnung signalisiert? Ein Überblick für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Weihnachtsgrüße in Zeiten der DSGVO
Bevor Sie an Kunden Weihnachtsgrüße verschicken – sei es per E-Mail oder postalisch – sollten Sie diese wichtigen Regeln zum Datenschutz und Wettbewerbsrecht lesen.