Künstliche Intelligenz

Eine Beraterin von activeMind führt einen Workshop zur Entwicklung einer KI-Strategie mit einem Team durch

KI-Einführungs-Workshop

Im eintägigen Workshop entwickeln Sie mit unseren Experten eine individuelle Strategie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen.

Eine Beraterin von activeMind erklärt wie künstliche Intelligenz nach ISO 42001 zertifiziert werden kann

Zertifizierung nach ISO 42001

Errichten Sie ein Artificial Intelligence Management System (AIMS) nach ISO 42001 und gewährleisten Sie den sicheren, ethischen und rechtskonformen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.

KI im Unternehmen einführen

Wenn Sie künstliche Intelligenz (KI) in Ihrem Unternehmen strategisch einführen wollen, helfen Ihnen unsere Ratgeber, den Prozess strukturiert und zielorientiert anzugehen.

Künstliche Intelligenz bietet viel Potenzial. Aber nur für diejenigen, die wissen, wie KI strategisch zu implementieren und einzusetzen ist.
Wie Sie Ihre Daten, Infrastruktur und Software auf den Einsatz von KI-Systemen vorbereiten – erklärt anhand zahlreicher Beispiele.
Wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei der Einführung von künstlicher Intelligenz mitnehmen und für völlig neue Arbeitswelten motivieren.
Auch KI-basierte Produktentwicklung muss echte Probleme lösen und Mehrwerte schaffen, wenn sie erfolgreich sein soll. Das zeigen diese Beispiele von spektakulärem Scheitern und durchschlagendem Erfolg.
Wie Sie sich zwischen Kauf und eigener Entwicklung von KI-Modellen entscheiden – und wie Sie in beiden Fällen KI erfolgreich einführen.
Wann lohnt es sich, eingesetzte KI-Modelle mit eigenen Trainingsdatensätzen zu verbessern – und welche Methoden stehen dafür zur Verfügung? Ein Überblick!

Praxisratgeber zur künstlichen Intelligenz

Unser praxisbezogenen Ratgeber helfen Ihnen beim effektiven Einsatz von KI-Tools unter Wahrung der Compliance mit Datenschutzrecht und Informationssicherheits-Vorgaben.

So gelingen Auswahl und Ansprache von Kandidaten mittels künstlicher Intelligenz unter Wahrung des Datenschutzrechts.
Worauf müssen Arztpraxen datenschutzrechtlich achten, wenn sie künstliche Intelligenz nutzen wollen, um die Patientenversorgung zu optimieren? Ein Überblick!
Was sagt das Urheberrecht zu Trainingsdaten von KI, zu KI-generierten Inhalten und zur Nutzung dieser?
Was schreibt der AI Act zu Risikomanagementsystemen für Hochrisiko-KI-Systeme vor – und wie implementieren Sie diese am besten in Ihrem Unternehmen?
Welche KI-Betreiber müssen eine Grundrechte-Folgenabschätzung wann durchführen – und wie gehen sie dabei am besten vor?
Welche Chancen und Risiken bietet eine höhere Transparenz bei KI-Systemen für Entwickler, Anwender und weitere Stakeholder?
Inwiefern hilft eine Zertifizierung des AIMS nach ISO 42001 dabei, die Vorgaben des europäischen AI Acts einzuhalten?
Was fordert die ISO 42001 von Entwicklern und Anwendern von KI-Systemen und warum sollten Unternehmen ihr AIMS zertifizieren lassen?
Der EDSA gibt Ratschläge zur Vereinbarkeit von KI-Nutzung und DSGVO – und erklärt, wann ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage infrage kommt.
Wie Kliniken und Arztpraxen die Potenziale künstlicher Intelligenz ausschöpfen können und zugleich die damit einhergehenden Herausforderungen meistern.

KI-Kompetenz-Schulung

Der AI Act schreibt eine Schulung für alle Mitarbeitenden vor, die mit KI oder KI-Output arbeiten.

Bei activeMind.academy haben wir eigens dafür eine KI-Kompetenzschulung für Mitarbeitende sowie eine für Führungskräfte entwickelt!

Erwerben Sie die Zukunftskompetenz für Ihren Job!

Onlinekurs
KI-Manager

Start: 22. Sept. 2025 | Dauer: 8 Termine

Nur noch wenige Plätze verfügbar!

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten!​

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten.

Zweimal im Monat alles Wichtige zu Datenschutz, Informationssicherheit und künstlicher Intelligenz.

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.